AKWL-Ehrenpräsident vollendet 85. Lebensjahr

Hans-Günter Friese: Ein Kämpfer für die Apotheke vor Ort

(Münster, 12. Mai 2025) Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe gratuliert ihrem Ehrenpräsidenten Hans-Günter Friese zum 85. Geburtstag, den der Fröndenberger am Sonntag (11. Mai 2025) vollendet. „Wie kaum ein anderer Apotheker hat Hans-Günter Friese die berufsständische Selbstverwaltung in Westfalen-Lippe geprägt“, sagt seine Nachfolgerin und amtierende Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening.

Hans-Günter Friese stand der  Apothekerkammer Westfalen-Lippe von 1981 bis 2009 insgesamt 28 Jahre als Präsident vor. Zudem war er von 1984 bis 1994 Präsident der Bundesapothekerkammer und von 1997 bis 2004 Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Auch hier fungiert er seit 2005 als Ehrenpräsident. Im gleichen Jahr verlieh ihm der
Weltapothekerverband für sein Lebenswerk den „Lifetime Achievement in the Pharmaceutical Practice Award“. Friese erhielt außerdem 2009 die Verdienstmedaille der Apothekerkammer Westfalen-Lippe und wurde mit der Hans-Meyer-Medaille und damit mit der höchsten Auszeichnung der Deutschen Apothekerschaft für seine besonderen Verdienste um das Apotheken- und Arzneimittelwesen dekoriert. Für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement erhielt Hans-Günter Friese bereits 1996 das Bundesverdienstkreuz am Bande.

Über die Jahrzehnte hat Hans-Günter Friese sich mit seiner klaren Positionierung Respekt verschafft: Er sprach sich stets mit aller Entschiedenheit gegen die Zulassung von Arzneimitteln für den Versandhandel und für die inhabergeführte Apotheke vor Ort aus. Er betont stets, dass zum „besonderen Gut Arzneimittel“ immer eine persönliche, individuelle Beratung gehört, um möglichen Gefahren durch Wechselwirkungen und Überdosierungen vorzubeugen. Dies kann nur die Apotheke vor Ort adäquat leisten – mit einem persönlich haftenden Inhaber, der keiner von Kapitalgesellschaften gesteuerten Apothekenkette gegenüber weisungsgebunden ist.

Auch wenn sich der Fröndenberger mittlerweile aus der vordersten Reihe der Berufspolitik zurückgezogen hat, bleibt er pharmazeutisch aktiv: In der Markt-Apotheke in Fröndenberg und der Hellweg-Apotheke in Hemmerde, die er beide 2012 an seine Tochter Dr. Anke Lochmann übergeben hat, sucht er nach wie vor regelmäßig den Kontakt mit Kunden und Patienten. Darüber hinaus war Hans-Günter Friese noch bis 2014 ehrenamtlich als Vorstandsmitglied der Apothekerstiftung Westfalen-Lippe tätig.

Auch bei den Sitzungen des Bundesverbandes und seiner Kammer ist Friese noch regelmäßiger Gast, wie zuletzt Ende März beim 10. Westfälischen-Apothekertag in Münster; ein Veranstaltungsformat, das er selbst 2007 ins Leben gerufen hatte. „Es ist schön, dass wir auf diese Weise nach wie vor von seinem breiten Erfahrungsschatz profitieren können“, sagt Gabriele Regina Overwiening. Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe wünscht ihm noch viele erfüllte Jahre im „Unruhestand“ und mit Ehefrau Elisabeth und seinen Kindern und Enkelkindern.


Downloads

Hans-Günter Friese stand der Apothekerkammer Westfalen-Lippe von 1981 bis 2009 insgesamt 28 Jahre als Präsident vor.

[friese_hans-guenter_02.jpg] | JPG (2333x3500 px) | 4,5 MB