Save the Date: 15. Vortragsveranstaltung Apothekerstiftung WL am 2. September 2023
„Deine innere Jukebox® – Menschen verstehen und gewinnen“
Die Apothekerstiftung Westfalen-Lippe weist bereits jetzt auf ihre 15. Vortragsveranstaltung am Samstag, 2. September 2023 in Münster hin. Die diesjährige Veranstaltung blickt über den Tellerrand der Pharmazie hinaus und steht unter dem Titel „Deine innere Jukebox – Menschen verstehen und gewinnen“ mit Sören Flimm. In einer aktuell besonderen Zeit ist eine menschenzentrierte und wirkungsvolle Führungsarbeit wichtiger denn je. Als ausgebildeter Unternehmensberater und Musical-Künstler wird Flimm in mitreißender Weise Impulse, Inspiration und Motivation für ein nachhaltiges und begeisterndes Verständnis von Menschenzentrierung geben.
Notieren Sie sich schon heute den Termin. Einladung und Anmeldemöglichkeit finden Sie in Kürze im Mitteilungsblatt Nr. 2/2023.
Stiftungspreis für Pharmazie-Absolventin Annika Behringer
Fünf Mal Traumnote "Sehr gut"

Unter den diesjährigen Pharmazie-Absolventinnen und -absolventen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hat sich eine zukünftige Apothekerin besonders hervorgetan: Ein hochkomplexes Pharmaziestudium zu absolvieren ist schon eine Leistung für sich. Dazu noch alle fünf Fachprüfungen im zweiten Staatsexamen mit der Spitzennote „Sehr gut“ abzuschließen – das ist eine besondere Leistung, die Annika Behringer vollbracht hat. Dafür zeichnete die Apothekerstiftung Westfalen-Lippe sie nun mit ihrem Stiftungspreis aus: Annika Behringer bekam für ihre Leistungen in allen fünf Prüfungsfächern die Note „Sehr gut“.
Udo Di Fabio über Krieg, Klima und Finanzen
Es lohnt sich, für Demokratie zu kämpfen

Münster, 7. September 2022. Krieg, Klima, Finanzen - Wie stabil sind die westlichen Demokratien? Dieser Fragte widmete sich im Rahmen der 14. Vortragsveranstaltung der Apothekerstiftung Westfalen-Lippe der ehemalige Richter am Bundesverfassungsgericht Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio. Vor den Besucherinnen und Besuchern aus Apothekerschaft und Stadtgesellschaft setzte sich Di Fabio mit den großen globalen Krisen auseinander: mit dem Krieg in der Ukraine, dem Wirken Wladimir Putins in Russland und den daraus folgenden Auswirkungen auf die Demokratien der Welt.
6. Journalistenpreis der Apothekerstiftung verliehen
Fünf Beiträge zu Pharmazie und Apotheke prämiert

12.000 Euro Preisgeld, fünf ausgezeichnete Beiträge und singende Zucchinis: Vor 150 Gästen aus Medienbranche und Gesundheitswesen wurde am Freitagabend feierlich der 6. Journalistenpreis der Apothekerstiftung Westfalen-Lippe im Atlantic Hotel Münster verliehen.Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der AKWL, und Frank Dieckerhoff, Vizepräsident der AKWL, gratulierten den Preisträgerinnen und Preisträgern Michael Kleinrensing, Erol Kamisli, Laura Handke, Ramona Richter, Jürgen Christ und Florian Schütte.
500 Euro Preisgeld verliehen:
Stiftungspreis für eine ganz besondere Projektarbeit

Den Stiftungspreis für eine ganz besondere Projektarbeit im Rahmen der Weiterbildung Arzneimittelinformation erhielt Apothekerin Dr. Isabell Waltering PharmD. Kammerpräsidentin und Vorsitzende der ApothekerstiftungWestfalen-Lippe Gabriele Regina Overwiening zeichnete Frau Waltering im Rahmen der Kuratoriumssitzung der Stiftung für ihre Projektarbeit mit dem Titel „Deprescribing - oder die Geister, die ich rief" mit dem Stiftungspreis aus. Deprescribing ist ein geplanter und überwachter Prozess, bei dem Arzneimittel, die potenziell unangemessen (PIM), schädlich, nicht mehr indiziert oder ohne Nutzen für die aktuelle Therapie sind, schrittweise reduziert oder sicher abgesetzt werden.
(Foto Schmitz: v.l. Gabriele R. Overwiening, Isabell Waltering)
Studienpreis für Examenskandidaten mit exzellentem Abschluss
Traumnote 1,0

Am 24. Mai 2022 fand die seit vielen Jahren an der Westfälischen Wilhems-Universität Münster zur guten Tradition gewordene feierliche Verabschiedung der Pharmaziestudierenden nach bestandenem zweiten Teil der Pharmazeutischen Prüfung statt. Im Rahmen dieser feierlichen Verabschiedung konnte Eva-Maria Gödde als Vorstandsmitglied der Apothekerkammer Westfalen-Lippe den begehrten Studienpreis für Examenskandidaten mit exzellentem Abschluss (Traumnote 1,0) gleich zweimal vergeben. Michelle Düttmann und Fabian Franz Wilhelm Mengede freuten sich über den Stiftungspreis, der mit der Teilnahme an einem Pharmacon-Kongress der Bundesapothekerkammer und einem Reisekostenzuschuss dotiert ist.
(Foto Leßmann: v.l. Michelle Düttmann, Eva-Maria Gödde, Fabian Mengede)