Erfolgreiche Premiere von „Anker lichten“
(Münster, 9. September 2025) Gemeinsam mit Cathrin Burs, Präsidentin der Apothekerkammer Niedersachsen, eröffnete AKWL-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening die Veranstaltung im „Haus der Insel“ und griff in Ihrer Begrüßung das nautische Motto auf: „Ein Anker gibt uns Sicherheit, aber es reicht nicht, an dem festzuhalten, was wir gestern gelernt haben und heute praktizieren. Das war und ist gut, aber angesichts der Herausforderungen einer alternden Gesellschaft und einer sich so rasant entwickelnden Wissenschaft wie der Pharmazie müssen wir den Anker auch mal lösen.“
Die Themen der einzelnen Veranstaltungen waren relevant für den Apothekenalltag und deckten ein breites Spektrum ab: von Schmerztherapie, Medikationsberatung, Impfungen, Rezepturen über einen Erste-Hilfe-Kurs bis hin zum Pharmakologie-Seminar oder die interaktive „Room of Horrors“-Apotheke, in der Medikationsfehler erlebbar wurden. Die Lernorte waren über die Insel verteilt.
„Unsere Mitglieder haben sich Präsenzformate jenseits der klassischen Seminare gewünscht“, sagt Dr. Oliver Schwalbe, Leiter der Abteilung Fortbildung in Westfalen-Lippe. „Zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen von der Kammer Niedersachsen haben wir deshalb „Anker lichten“ konzipiert und umgesetzt. „Dass dieses Angebot direkt bei der Premiere so toll angenommen wurde, freut uns sehr.“
Auch die Kammerpräsidentinnen Gabriele Regina Overwiening und Cathrin Burs zogen zum Abschluss des Events ein durchweg positives Resümee und dankten dem Orga-Team aus Westfalen-Lippe und Niedersachsen für die tolle gemeinsame Arbeit.
Foto: Apothekerkammer Niedersachsen