Fünf mal „Sehr gut“:
Stiftungspreis der Apothekerstiftung Westfalen-Lippe für Manuel Barenbrügge

Münster, 30.10.2025. Mit exzellenten Prüfungsergebnissen hat Manuel Barenbrügge das Zweite Staatsexamen im Fach Pharmazie an der Universität Münster abgeschlossen. In allen fünf Prüfungsfächern erreichte er die Spitzennote „Sehr gut“ – eine Leistung, die nur in Ausnahmefällen gelingt. Für dieses herausragende Ergebnis erhielt Barenbrügge den Stiftungspreis der Apothekerstiftung Westfalen-Lippe.Im Rahmen der feierlichen Verabschiedung der 57 Pharmazie-Studierenden auf dem Pharma-Campus der Universität Münster gratulierte Sandra Potthast, Vorstandsmitglied der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, dem Preisträger im Namen von Kammer und Stiftung und überreichte ihm neben der Urkunde einen Teilnahmegutschein für einen Pharmacon-Kongress der Bundesapothekerkammer – Reise- und Übernachtungskosten inklusive.In ihrem Grußwort würdigte Potthast den Einsatz und die Begeisterung der jungen Pharmazeutinnen und Pharmazeuten: „Dieser Enthusiasmus – dafür lohnt es sich, Apothekerin oder Apotheker zu werden.“Auch Ole Simon Brouwer, Linus Anton Rehder und Ellen Schmalz wurden für hervorragende Leistungen geehrt. Sie erreichten viermal „Sehr gut“ sowie einmal „Gut“ und erhielten dafür jeweils einen Teilnahmegutschein für den Westfälisch-lippischen Apothekertag, den alle zwei Jahre stattfindenden Fortbildungskongress der Apothekerkammer Westfalen-Lippe.
17. Fortbildungsveranstaltung der Apothekerstiftung WL
Timo Sämann: "Die Kraft der Stimme"

Sie ist eines der mächtigsten Instrumente des Menschen, kann verschiedene Emotionen wecken und gezielt eingesetzt werden: unsere Stimme. Im voll besetzten Festsaal des Erbdrostenhofs in Münster referierte Profisprecher Timo Sämann am Samstagnachmittag über „Die Kraft der Stimme“. Gabriele Regina Overwiening, Vorsitzende der Apothekerstiftung, kündigte in ihrer Begrüßung an: „Nach diesem Vortrag hören wir uns alle selbst und alle anderen mit ganz neuen Ohren.“
Seit über 15 Jahren leiht Timo Sämann als Profisprecher Weltkonzernen wie Apple oder VW seine Stimme für Erklärvideos, Werbespots, Audioguides oder Imagefilme. In einem Vortrag der besonderen Art zeigt Timo Sämann in beeindruckender Weise, wie wichtig eine starke Stimme ist, um die eigenen Ziele zu erreichen: „Die Stimme als Führungswerkzeug hilft ihnen, Ihr Team zu motivieren oder Konflikte gekonnt zu entschärfen – für eine wirksame Führung.“ Unterhaltsam, interaktiv und zu 100 Prozent praxisbezogen werden die Zuhörer*innen hautnah die Kraft der eigenen Stimme, gewürzt mit hilfreichen Hörbeispielen und eigenen Übungen erleben. Denn: „Unsere Stimme kann wie ein Instrument gespielt werden“, sagt Timo Sämann.
Einlösung Gutschein Stiftungspreis
pharmacon-Kongress Meran

Ein inspirierender pharmacon Meran ist zu Ende gegangen. Mit dabei waren in diesem Sommer gleich zwei Teilnehmer*innen, die sich Teilnehmerkarte und Reisekosten durch ihre herausragenden Leistungen im Studium verdient hatten: Wer an der Uni Münster alle Prüfungsfächer im zweiten Staatsexamen mit der Bestnote „Sehr gut“ besteht, erhält den Stiftungspreis der Apothekerstiftung Westfalen-Lippe. Damit verbunden ist ein Gutschein für eine pharmacon-Teilnahme nach Wahl. Diesmal fuhren Kerstin Koukal (Preisträgerin 2023) und Fabian Mengede (Preisträger 2022) nach Meran. Dr. Walter, Geschäftsführer der Apothekerstiftung WL und Sandra Potthast, Vorstand Apothekerkammer ließen es sich nicht nehmen, die beiden Preisträger vor Ort zu begrüßen.
(Foto AKWL: v. li. Dr. Andreas Walter, Kerstin Koukal, Fabian Mengede, Sandra Potthast)
Stiftungspreis für Pharmazieabsolventin Clara Marie Meiners
Fünf Mal Traumnote „Sehr gut“
Münster, 29. April 2025. Unter den diesjährigen Pharmazie-Absolventinnen und -absolventen der Universität Münster hat sich eine zukünftige Apothekerin besonders hervorgetan: Ein hochkomplexes Pharmaziestudium zu absolvieren ist schon eine Leistung für sich. Dazu noch alle fünf Fachprüfungen im zweiten Staatsexamen mit der Spitzennote „Sehr gut“ abzuschließen – das ist eine besondere Leistung, die Clara Marie Meiners geschafft hat. Dafür zeichnete die Apothekerstiftung Westfalen-Lippe sie mit ihrem Stiftungspreis aus: Clara Marie Meiners erhielt für ihre Leistungen in allen fünf Prüfungsfächern die Note „Sehr gut“. Neben der Urkunde überreichte Sandra Potthast (Vorstandsmitglied der Apothekerkammer Westfalen-Lippe) der ausgezeichneten Jungpharmazeutin auch einen Gutschein für die Teilnahme an einer großen internationalen Pharmacon-Fortbildungsveranstaltung in Schladming oder Meran inklusive Reisekosten. Erstmalig wurden auch die Pharmazie-Absolventinnen und -absolventen mit Prüfungsleistungen in vier Fächern mit der Note „Sehr gut“ und einem Fach mit der Note „Gut“ mit einem Gutschein für die Teilnahme an einem Westfälisch-lippischen Apothekertag in Münster gewürdigt: Lea Steinke, Benjamin Gebhardt und Julian Franke. Sandra Potthast lobte die herausragenden Leistungen der „Apotheker in spe“ und richtete ihr Grußwort an alle diesjährigen Pharmazie-Absolvent*innen: „Wir sind unglaublich stolz darauf, dass Sie Ihr zweites Staatsexamen so souverän bestanden haben.“



