Gemeinsames Fortbildungsevent von Apothekerkammern Niedersachsen und AKWL

Anker lichten - Meer Fortbildung auf Langeoog

(Münster, 8. Mai 2025) Vom 4. bis zum 7. September 2025 heißt es „Segel setzen für Meer Fortbildung“: Die Apothekerkammern Niedersachsen und Westfalen-Lippe bieten gemeinsam ein neues Fortbildungsformat auf der Insel Langeoog an. Das Programm beinhaltet eine Vielzahl spannender Vorträge und praxisnaher Seminare.

Das Event ist kein üblicher Kongress, bei dem die Gäste das Tagungsprogramm von Anfang bis Ende buchen: In maritimer Atmosphäre können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Fortbildungstage individuell zusammenstellen und selbst entscheiden, wie viele Vorträge und Seminare sie an einem Tag besuchen möchten. Die Vorträge sind kostenfrei, für die Seminare wird eine Gebühr erhoben.

„Unsere Mitglieder haben sich Präsenzformate jenseits der klassischen Seminare gewünscht“, betonen Dr. Oliver Schwalbe, Leiter der Abteilung Fortbildung in Westfalen-Lippe, und Julia Fabricius, Leiterin der Abteilung Fortbildung in Niedersachsen, übereinstimmend. „Deshalb haben wir gemeinsam ein Konzept entwickelt, das fachlich hohen Ansprüchen genügt und gleichzeitig durch einen außergewöhnlichen Rahmen überzeugt.“

Themenvielfalt in maritimer Atmosphäre

Die Themen der einzelnen Veranstaltungen auf Langeoog sind relevant für den Apothekenalltag und decken ein breites Spektrum ab: Von Schmerztherapie, Medikationsberatung, Impfungen, Rezepturen über einen Erste-Hilfe-Kurs bis hin zum Pharmakologie-Seminar oder die interaktive „Room of Horrors“-Apotheke, in der Medikationsfehler erlebbar werden.

Als Referent*innen sind bei der Meer-Fortbildung dabei:
Dr. Dominik Bauer und Dr. Phillip Kircher, Corinna Bäck, Martina Dreeke-Ehrlich, Leonard Freudewald, Kai Girwert, Dr. Nina Griese-Mammen, Laura Isigkeit, Dr. Claudia Kaufhold, Dr. Alexander Ravati, Prof. Dr. Heiko Schiffter-Weinle, Dr. Steffen-Johannes Schmidt, Dr. Oliver Schwalbe, Prof. Dr. Anne Seidlitz, Dr. Verena Stahl, Dr. Hiltrud von der Gathen, Dr. Isabel Waltering, Lars Wünsch und Dr. Alexander Zörner.

Das komplette Fortbildungsprogramm sowie alle Informationen rund um die Buchung und zum Aufenthalt auf Langeoog finden Sie auf den Websites der Apothekerkammern Niedersachsen und Westfalen-Lippe.