Presse-Informationen

WLAT wieder größter regionaler Apothekertag im deutschsprachigen Raum

Politisch klare Kante und viel Pharmazie

(Münster, 19. März 2023) Spannende Keynotes zu aktuellen Themen der Zeit, intensive Workshops, 30 Fachaussteller, informative Fachvorträge und eine politische Eröffnung, die es in sich hatte: Über 600 Apothekerinnen und Apotheker, Pharmaziestudierende, PTA und weitere interessierte Fachbesucher haben den gerade zu Ende gegangenen neunten Westfälisch-lippischen Apothekertag (WLAT) im Messe und Congresszentrum Halle Münsterland besucht und nach zwei Tagen jede Menge spannende Infos mit nach Hause genommen. Über 250 Teilnehmer*innen haben die Keynotes zudem digital am heimischen Bildschirm aus verfolgt. „Es war wieder ein grandioser Kongress“, resümierte Frank Dieckerhoff, Vizepräsident der Apothekerkammer Westfalen-Lippe. Die Kammer richtet den Kongress alle zwei Jahre aus. „Wir haben gesehen, dass viele Kolleginnen und Kollegen nach drei Jahren endlich wieder zusammenkommen wollten, sich austauschen und gemeinsam fortbilden. Mit einer so großen Teilnehmerzahl sind wir damit erneut der größte regionale Apothekertag im deutschsprachigen Raum.“

Politischer Auftakt des 9. Westfälisch-lippischen Apothekertages:

Noweda-Chef Kuck: „Zeitweise 560.000 Packungen Fiebersaft nicht lieferbar“

(Münster, 18. März 2023) Klare Worte fanden beim politischen Auftakt des 9. Westfälisch-lippischen Apothekertages Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening und Dr. Michael P. Kuck, Vorstandesvorsitzender des pharmazeutischen Großhandels Noweda, zur aktuellen Gesundheitspolitik von Gesundheitsminister Lauterbach – moderiert von Oliver Pauli. „Anstelle des Dankes und der Wertschätzung gegenüber unserem Berufsstand, der die Herausforderungen der Pandemie hervorragend gemeistert hat, gab es eine Erhöhung des Kassenabschlags“, ärgerte sich Overwiening, „das ist der Horror. Die Apothekenteams sind zum Teil am Ende ihrer Kräfte und halten sich doch aufrecht, weil sie die Patientinnen und Patienten weiter versorgen wollen.“

Apothekertag am Wochenende in Münster

Besonderes Workshopangebot für Filialleiter*innen

(Münster, 14. März 2023) Beim Westfälisch-lippischen Apothekertag (WLAT) am 18. und 19. März in Münster gibt es die Neuauflage eines erfolgreichen und sehr gut besuchten Workshopangebotes vom WLAT 2021: AKWL-Vorstandsmitglied Christine Weber und Master-Coach Anja Keck, bekannt aus vielen Formaten und Angeboten wie den Runden Tischen für junge Pharmazeut* innen, den Arbeitszirkeln für Filial-Apotheker*innen und dem AKWL-Clubraum, laden erneut zum Filialleitertag ein.

Apothekertag in der Halle Münsterland

Pharmazeutische Dienstleistungen im Fokus

(Münster, 3. März 2023) Seit Juni 2022 werden die fünf Pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) honoriert. Jetzt gilt es, diese flächendeckend in den Apotheken zum Wohle der Patientinnen und Patienten anzubieten. Wie das gelingen kann, ist ein Topthema beim 9. Westfälisch-lippischen Apothekertag am 18. und 19. März im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland. „Erste Erfahrungen mit den pDL“ lautet der Titel des Vortrags von Dr. Katja Renner (Heinsberg) am zweiten Kongresstag. Die Apothekerin, Fachautorin und gefragte Referentin sieht in den pDL eine hervorragende Chance, sich heilberuflich zu positionieren.

Christian Franken hält Impulsvortrag beim 9. WLAT

Arzneimittel aus dem Pharma-Drucker

(Münster, 1. März 2023) „In Zukunft soll für jeden Patienten der Zugang zu personalisierten Arzneimitteln geschaffen werden. Also, genau die Wirkstoffe in der individuellen Dosis und Zusammensetzung zu drucken, personalisiert verschrieben vom Arzt, gedruckt in der Apotheke, im ambulanten Bereich ermöglicht durch die Krankenkassen.“ Das ist die Vision von Prof. Dr. Christian Franken, Geschäftsführer von DiHeSys – Digital Health Systems GmbH, die er in seinem Impulsvortrag am Sonntag, 19. März 2023, beim Westfälisch-lippischen Apothekertag (WLAT) in Münster (12:00 bis 13:15 Uhr) vorstellen wird.

Ansprechpartner

Michael Schmitz
Geschäftsführer Kommunikation,
IT und Neue Medien
T 0251 52005-40
F 0251 52005-93
E-Mail-Adresse anzeigen
Nachricht schreiben

Sebastian Sokolowski
Pressesprecher / Abteilungsleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Geschäftsbereich Kommunikation, IT und Neue Medien
T 0251 52005-82
F 0251 52005-93
E-Mail-Adresse anzeigen
Nachricht schreiben