17. Vortragsveranstaltung der Apothekerstiftung Westfalen-Lippe
Unsere Stimme: Wirksames Werkzeug und mächtiges Instrument

Sie ist eines der mächtigsten Instrumente des Menschen, kann verschiedene Emotionen wecken und gezielt eingesetzt werden: unsere Stimme. Im voll besetzten Festsaal des Erbdrostenhofs in Münster referierte Profisprecher Timo Sämann am Samstagnachmittag über „Die Kraft der Stimme“. Gabriele Regina Overwiening, Vorsitzende der Apothekerstiftung, kündigte in ihrer Begrüßung an: „Nach diesem Vortrag hören wir uns alle selbst und alle anderen mit ganz neuen Ohren.“

Apotheker im Austausch mit Minister Laumann
Apothekensterben, Bürokratie und Digitalisierung im Fokus

Anfang August fand in der Dortmunder Stifts-Apotheke ein intensiver Austausch zwischen Vertretern der Apothekerkammer Westfalen-Lippe und NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann statt. Neben Minister Laumann nahmen auch Claudia Middendorf (Landesbehinderten- und -patientenbeauftragte), der Dortmunder Oberbürgermeister-Kandidat der CDU, Alexander Omar Kalouti und Michael Depenbrock (Bezirksbürgermeister für Dortmund-Hörde) an dem Austausch mit Apotheker Michael Mantell und AKWL-Vizepräsident Frank Dieckerhoff teil.

42 Jahre Berufspolitik: mehr als sein halbes Leben
Dortmunder Apotheker Jürgen Neuhaus im 80. Lebensjahr verstorben

Als hilfsbereit, kollegial und auch mal über den Tellerrand hinausdenkend beschreiben enge Weggefährten Jürgen Neuhaus. Nun ist der Dortmunder Apotheker im 80. Lebensjahr verstorben. „Mit Jürgen Neuhaus verliert die westfälisch-lippische Apothekerschaft nicht nur einen engagierten Kollegen und Mitstreiter für die Apotheke vor Ort, sondern auch ein Urgestein der hiesigen Berufspolitik“, betont Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening. „Er war insgesamt 42 Jahre und damit mehr als sein halbes Leben Mitglied im westfälisch-lippischen Apothekerparlament.“

Westfalens Apotheker trauern um „Mister Zertifizierungskommission“
Dr. Eckart Meyer im 76. Lebensjahr verstorben

Die Apothekerinnen und Apotheker in Westfalen-Lippe trauern um Apotheker Dr. Eckart Meyer aus Münster, der bereits am 1. August im 76. Lebensjahr verstorben ist. Von 1993 bis 2014 und damit 21 Jahre war er Mitglied im westfälisch-lippischen Apothekerparlament. Im Jahr 2021 ist er als eines der dienstältesten Mitglieder der Zertifizierungskommission der Apothekerkammer verabschiedet worden, der er seit 1999 angehörte. An 195 Sitzungen der Kommission hatte er teilgenommen, was ihn zu „Mr. Zertifizierungskommission“ machte.

Neue Video-Lektion ab sofort online!
Antikonvulsiva - Indikationen jenseits der Epilepsie

Logo Lernerfolg online

Diese Videolektion von Apothekerin Prof. Dr. Martina Hahn, Frankfurt, zum Thema "Antikonvulsiva - Indikationen jenseits der Epilepsie" dauert ca. 45 Minuten und steht Ihnen bis August 2026 zur Verfügung. PTA finden diese Video-Lektion an gewohnter Stelle im PTA-Campus.

4. bis 7. September 2025:
Anker lichten - "Meer-Fortbildung" auf Langeoog

"Anker lichten – Meer Fortbildung auf Langeoog" – unter diesem Motto laden die Apothekerkammern Niedersachsen und Westfalen-Lippe Sie herzlich zu einer besonderen Fortbildungsveranstaltung auf die schöne Nordseeinsel ein!

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen und praxisnahen Seminaren – zusammengestellt von den Teams beider Kammern. Renommierte Referentinnen und Referenten sorgen dabei für fundiertes Fachwissen und frische Impulse.

Ärzte und Apotheker warnen vor langfristigen Hautschäden
„Sonnenschutz ist unverzichtbar und gehört zu jedem Sommerprogramm!“

Die Ferienzeit naht und mit ihr beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres: die Reisezeit. Ob Urlaub im Süden oder Spaziergang vor der Haustür – UV-Strahlen belasten die Haut überall. Wer sie nicht ausreichend schützt, riskiert Sonnenbrand und langfristige Hautschäden, darauf machen die Ärztekammer Westfalen-Lippe und die Apothekerkammer Westfalen-Lippe gemeinsam aufmerksam.

Reiseapotheke individuell zusammenstellen
Bestens versorgt für Beats und Beach

Die Festival-Saison läuft und nächste Woche starten dazu die Sommerferien in NRW. Was für Festivalbesucher und reisende Familien gleichermaßen wichtig ist: die passende Reiseapotheke. Wer welche Präparate einpacken sollte, erklärt Apothekerin Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe.
Ganz gleich, ob mit Freund*innen unterwegs zum Konzert-Wochenende oder mit der Familie auf dem Weg in den Badeurlaub – beim Thema Reiseapotheke gilt: Haben ist besser als brauchen.

AUSTAUSCH VON TI-KOMPONENTEN IN APOTHEKEN
Abläufe, Fristen & Handlungsempfehlungen | RSA-Karten-Tausch zum 31.12.2025

Aktuell findet in allen Apotheken in Deutschland ein Austausch zentraler technischer Komponenten statt. Dieser betrifft die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) und somit auch den Zugang zum E-Rezept-System. Da die TI-Anbindung für Apotheken seit September 2020 verpflichtend ist und die entsprechenden Komponenten über eine Zertifikatslaufzeit von fünf Jahren verfügen, laufen nun die ersten Zertifikate ab – und müssen rechtzeitig ersetzt werden. Dabei sind mehrere technische Bausteine zu berücksichtigen – vom Konnektor über Kartenlesegeräte und deren gerätespezifische Karten (gSMC) bis hin zu den beiden zentralen Elementen: der Institutionenkarte (SMC-B) und dem elektronischen Heilberufsausweis (HBA).

Apothekerinnen und Apotheker geben Tipps
Extreme Hitze: Das hilft bei hohen Temperaturen

Die erste Hitzewelle des Sommers steht bevor. Vor allem für Senioren und Kleinkinder können die extremen Temperaturen gefährlich werden. Und auch alle anderen sollten die Belastung, die mit großer Wärme einhergeht, keinesfalls unterschätzen. „Hitze bedeutet grundsätzlich immer eine Mehr-Belastung für den Körper“, sagt Apothekerin Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe. „Deshalb gilt für Jung und Alt: Je höher die Temperaturen klettern, desto geringer sollte die Belastung für den Körper sein.“

Frühjahrssitzung des Apothekerparlaments
Alarmstufe Rot in Westfalen-Lippe: Ungebremster Rückgang der Apothekenzahlen

Die „Alarmstufe Rot“ ruft Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening anlässlich der Frühjahrssitzung des Westfälisch-lippischen Apothekerparlamentes aus: Im Landesteil sinkt die Zahl der Apotheken im 21. Jahr in Folge. Zugleich hat sich der Rückgang massiv beschleunigt, obwohl die Bevölkerungszahl in Westfalen-Lippe ebenso wächst wie die Zahl älterer und multimorbider Patient*innen.

Bundesweiter Start am 29. April:
Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA für alle)

Seit dem 29. April 2025 ist die ePA bundesweit verfügbar. Damit startet die sogenannte Hochlaufphase. Laut BMG soll diese Zeit genutzt werden, damit sich alle Beteiligten mit der ePA vertraut machen und sie schrittweise in ihre Abläufe integrieren können. Ab dem 1. Oktober 2025 wird die Nutzung der ePA für Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser verpflichtend.

Speziell für Apothekenteams:
Veranstaltungsaufzeichnungen und FAQ zur "ePA für alle"

Die AKWL hat eine FAQ zur "ePA für alle" eingerichtet, die die zentralen Fragen für Apothekenteams beantwortet. Diese finden Sie in unserem TI-Portal.

Die gematik hat zur "ePA für alle" zwei Informationsveranstaltungen speziell für Apothekenteams angeboten. Beide Veranstaltungen wurden aufgezeichnet. Zu den Aufzeichnungen auf der Website der gematik >

ePA für alle: Info-Materialien
Materialien, Leitfäden, Kurzvideos und "Spickzettel" der gematik

Die gematik bietet Informationsmaterialien für Apotheken zur "ePA für alle" an, von Kurzvideos und Leitfäden über Funktionsüberblicke bis hin zum "Spickzettel für Apotheken". Zum Download-Bereich auf gematik.de
Die gematik bietet speziell für Apotheken auch kostenlose Info-Pakete für die Patienten-Information an. Das Paket besteht aus Plakaten und Flyern und kann ebenfalls auf gematik.de kostenlos bestellt werden.

Westfälisch-lippischer Apothekertag (WLAT) 2025 ein voller Erfolg
Über 450 Besucher beim größten regionalen Apothekertag im deutschsprachigen Raum

Volles Haus beim WLAT: In der Stadthalle Hiltrup fand am Wochenende die zehnte Auflage des Westfälisch-lippischen Apothekertags (WLAT) unter dem Motto „Apotheke vor Ort: Heute. Morgen. Übermorgen.“ statt. Insgesamt 450 Apothekerinnen, Apotheker und pharmazeutisch-technische Assistent*innen (PTA) aus ganz Westfalen-Lippe kamen zum Kongresswochenende nach Münster, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Vor-Ort-Apotheke auszutauschen. Damit ist der WLAT wieder der größte regionale Apothekertag im deutschsprachigen Raum.