Ärzte und Apotheker warnen vor langfristigen Hautschäden
„Sonnenschutz ist unverzichtbar und gehört zu jedem Sommerprogramm!“

Die Ferienzeit naht und mit ihr beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres: die Reisezeit. Ob Urlaub im Süden oder Spaziergang vor der Haustür – UV-Strahlen belasten die Haut überall. Wer sie nicht ausreichend schützt, riskiert Sonnenbrand und langfristige Hautschäden, darauf machen die Ärztekammer Westfalen-Lippe und die Apothekerkammer Westfalen-Lippe gemeinsam aufmerksam.

Reiseapotheke individuell zusammenstellen
Bestens versorgt für Beats und Beach

Die Festival-Saison läuft und nächste Woche starten dazu die Sommerferien in NRW. Was für Festivalbesucher und reisende Familien gleichermaßen wichtig ist: die passende Reiseapotheke. Wer welche Präparate einpacken sollte, erklärt Apothekerin Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe.
Ganz gleich, ob mit Freund*innen unterwegs zum Konzert-Wochenende oder mit der Familie auf dem Weg in den Badeurlaub – beim Thema Reiseapotheke gilt: Haben ist besser als brauchen. Die eine richtige Reiseapotheke gibt es dabei nicht, denn: „Was reingehört, muss nicht nur auf das Reiseziel, sondern vor allem auch auf die mitreisenden Personen abgestimmt sein“, betont Apothekerin Overwiening. „Zur Basisausstattung gehören aber in jedem Fall Dauermedikamente, die auch zu Hause eingenommen werden müssen, in ausreichender Menge, und vor allem bei Fernreisen idealerweise der Medikationsplan. Außerdem sind Materialien zur Wundversorgung und -desinfektion, passende Schmerzmittel und etwas gegen Durchfall ratsam. Und natürlich darf der passende Sonnenschutz nicht fehlen.“

Ablauf von Karten zum 31.12.2025 in bstimmten Fällen
Vorzeitiger Tausch von SMC-B und HBA - bin ich betroffen?

In den Fachmedien ist bereits von der Notwendigkeit eines vorzeitigen Tauschs bestimmter Karten (betroffen sind SMC-B und HBA) spätestens zum 31.12.2025 berichtet worden. 
Gemäß den Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sowie der Bundesnetzagentur (BNetzA) ist die Verwendung des RSA2048-Verschlüsselungsalgorithmus über den 31.12.2025 hinaus nicht mehr zulässig. Deshalb muss eine Umstellung erfolgen. Die Kartenhersteller im Apothekensektor, D-Trust und MediSign, müssen dazu die Karten der Generation 2.0 austauschen. 

BEACHTEN SIE BITTE, dass hier Karten betroffen sind, deren Laufzeit in Ihren Unterlagen oder auf der Karte selbst mit abweichenden (längeren) Gültigkeitszeiten versehen sind.
Ob Sie - und mit welcher Karte - betroffen sind, können Sie hier direkt im internen Bereich einsehen. Wenn Sie hier keinen besonderen Hinweis finden, sind Sie nicht von einem erforderlichen Kartentausch betroffen.

Weitere Informationen zu den Hintergründen und zum konkreten Prozedere finden Sie in unserem TI-Portal.

Apothekerinnen und Apotheker geben Tipps
Extreme Hitze: Das hilft bei hohen Temperaturen

Die erste Hitzewelle des Sommers steht bevor. Vor allem für Senioren und Kleinkinder können die extremen Temperaturen gefährlich werden. Und auch alle anderen sollten die Belastung, die mit großer Wärme einhergeht, keinesfalls unterschätzen. „Hitze bedeutet grundsätzlich immer eine Mehr-Belastung für den Körper“, sagt Apothekerin Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe. „Deshalb gilt für Jung und Alt: Je höher die Temperaturen klettern, desto geringer sollte die Belastung für den Körper sein.“

Frühjahrssitzung des Apothekerparlaments
Alarmstufe Rot in Westfalen-Lippe: Ungebremster Rückgang der Apothekenzahlen

Die „Alarmstufe Rot“ ruft Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening anlässlich der Frühjahrssitzung des Westfälisch-lippischen Apothekerparlamentes aus: Im Landesteil sinkt die Zahl der Apotheken im 21. Jahr in Folge. Zugleich hat sich der Rückgang massiv beschleunigt, obwohl die Bevölkerungszahl in Westfalen-Lippe ebenso wächst wie die Zahl älterer und multimorbider Patient*innen.

4. bis 7. September 2025:
Anker lichten - "Meer-Fortbildung" auf Langeoog

"Anker lichten – Meer Fortbildung auf Langeoog" – unter diesem Motto laden die Apothekerkammern Niedersachsen und Westfalen-Lippe Sie herzlich zu einer besonderen Fortbildungsveranstaltung auf die schöne Nordseeinsel ein!

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen und praxisnahen Seminaren – zusammengestellt von den Teams beider Kammern. Renommierte Referentinnen und Referenten sorgen dabei für fundiertes Fachwissen und frische Impulse.

28. Juni 2025:
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt in Kraft

momius/stock.adobe.com

Am 28. Juni 2025 tritt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Anbieter von Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr mit Verbrauchern müssen dann ihre Online-Plattformen und -Dienste so gestalten, dass sie auch für Menschen mit Behinderungen barrierefrei nutzbar sind. Was genau dies im Einzelnen für Apotheken bedeutet und inwieweit das BFSG für Ihre Apotheke Anwendung findet, erläutern wir Ihnen im internen Bereich (Glossar B).

Gemeinsamer Nachruf von Apothekerkammer und -verband
Apothekerschaft trauert um Johannes Hermes

Apothekerverband und Apothekerkammer Westfalen-Lippe trauern um Johannes Hermes, der am 31.05.2025 im Alter von 69 Jahren gestorben ist. Annähernd 30 Jahre lang hat er sich ehrenamtlich für die Belange der westfälisch-lippischen Apothekerinnen und Apotheker eingesetzt und um die flächendeckende Arzneimittelversorgung verdient gemacht. Mit unverrückbarer Haltung vertrat er die Positionen der Apothekerinnen und Apotheker. So hat er in den vergangenen Jahrzehnten seine Spuren im Berufsstand hinterlassen. Wir haben in ihm einen wichtigen Sparringspartner sowie einen erfahrenen Ratgeber verloren – und einen langjährigen guten Weggefährten.

Neue Video-Lektion ab sofort online!
Prozesssicherheit: Tipps und Tricks für die und aus der Rezeptur

Logo Lernerfolg online

Diese Videolektion von Apothekerin Dr. Julia Potschadel, Dormagen, zum Thema "Prozesssicherheit: Tipps und Tricks für die und aus der Rezeptur" dauert ca. 55 Minuten und steht Ihnen bis Juni 2026 zur Verfügung. PTA finden diese Video-Lektion an gewohnter Stelle im PTA-Campus.

Apotheken vor Ort beraten zur Einnahme
Nahrungsergänzungsmittel: Nicht „einfach so“ nehmen

Der Körper braucht Vitamine und Mineralstoffe, damit er vital und gesund bleibt. Viele Menschen in Deutschland greifen zu Nahrungsergänzungsmitteln, um vermeintliche Mängel auszugleichen, ihre Leistungsfähigkeit zu optimieren oder sich einfach besser zu fühlen. Apothekerin Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, warnt davor, Nahrungsergänzungsmittel auf eigene Faust einzunehmen: „Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sollte nur nach einer individuellen und professionellen Beratung erfolgen.“

Bundesweiter Start am 29. April:
Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA für alle)

Seit dem 29. April 2025 ist die ePA bundesweit verfügbar. Damit startet die sogenannte Hochlaufphase. Laut BMG soll diese Zeit genutzt werden, damit sich alle Beteiligten mit der ePA vertraut machen und sie schrittweise in ihre Abläufe integrieren können. Ab dem 1. Oktober 2025 wird die Nutzung der ePA für Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser verpflichtend.

Speziell für Apothekenteams:
Veranstaltungsaufzeichnungen und FAQ zur "ePA für alle"

Die AKWL hat eine FAQ zur "ePA für alle" eingerichtet, die die zentralen Fragen für Apothekenteams beantwortet. Diese finden Sie in unserem TI-Portal.

Die gematik hat zur "ePA für alle" zwei Informationsveranstaltungen speziell für Apothekenteams angeboten. Beide Veranstaltungen wurden aufgezeichnet. Zu den Aufzeichnungen auf der Website der gematik >

ePA für alle: Info-Materialien
Materialien, Leitfäden, Kurzvideos und "Spickzettel" der gematik

Die gematik bietet Informationsmaterialien für Apotheken zur "ePA für alle" an, von Kurzvideos und Leitfäden über Funktionsüberblicke bis hin zum "Spickzettel für Apotheken". Zum Download-Bereich auf gematik.de
Die gematik bietet speziell für Apotheken auch kostenlose Info-Pakete für die Patienten-Information an. Das Paket besteht aus Plakaten und Flyern und kann ebenfalls auf gematik.de kostenlos bestellt werden.