Presse-Bereich
Gemeinsam für mehr Herzgesundheit
(Münster, 5. Juni 2023) „Ihre Apotheke mit Herz“ – unter diesem Motto steht eine Initiative von Apothekerkammer Westfalen-Lippe und der Assmann-Stiftung für Prävention. Das Ziel: Bürgerinnen und Bürger in der Region für das Thema Herzgesundheit zu sensibilisieren. Univ.-Prof. em. Dr. med. Gerd Assmann, Gründer der Assmann-Stiftung für Prävention, und Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, stellten die Aktion jetzt gemeinsam im Rahmen eines Auftakt-Termins mit Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe vor.
Flächendeckender Protest in Westfalen-Lippe: Apotheken schließen am 14. Juni
(Münster, 31. Mai 2023) Das gab es noch nie: Am Mittwoch, 14. Juni werden die meisten Apotheken in Westfalen-Lippe geschlossen sein – bis auf die Nacht- und Notdienstversorgung. „Wir gehen davon aus, dass über 80 Prozent aller Apotheken dem Protestaufruf unseres Bundesverbandes ABDA folgen werden“, kündigt Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening bei der heutigen Sitzung des Westfälisch-lippischen Apothekerparlamentes an: Overwiening, die seit 2021 in Personalunion auch Präsidentin der ABDA ist, fügt hinzu: „Wir brauchen jetzt ganz dringend ein Apothekenstärkungsgesetz, so wie es die Ampel-Koalition vor eineinhalb Jahren versprochen hat. Denn jeden Tag schließt mindestens eine Apotheke in Deutschland ihre Türen für immer.“
AKWL stellt personelle Weichen im Hauptamt: Schmitz wird 2026 auf Dr. Walter nachfolgen
(Münster, 31. Mai 2023) Bereits im Dezember hatte es der Vorstand einstimmig beschlossen, am Mittwoch wurde es den Delegierten der Kammerversammlung verkündet: Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe setzt auf Kontinuität im Hauptamt. Ab Januar 2026 wird der bisherige Geschäftsführer Kommunikation, Michael Schmitz (55), als Nachfolger von Dr. Andreas Walter (64) als Hauptgeschäftsführer für die AKWL tätig sein.
Hausapotheke für die Kleinsten: Das sollte man da haben
(Münster, 3. Mai 2023) Wenn sich Familienzuwachs ankündigt, bedeutet das auch, dass die Hausapotheke angepasst werden muss. Die Apotheken vor Ort beraten dazu, bei welchen Dingen es Sinn macht, sie vorrätig zu haben. Der wichtigste Rat, den Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, jungen Eltern gibt: „Arzneimittel für Erwachsene sind nie für Kinder und Babys geeignet, auch nicht in kleinen Dosierungen!“ Zudem sollten Babys und Kleinkinder grundsätzlich der Kinderärztin oder dem Kinderarzt vorgestellt werden, wenn sie Beschwerden haben, betont die Apothekerin.
Fortbildungssuperstar wird 70
(Münster, 27. April 2023) Die Recklinghäuser Apothekerin Dr. Hiltrud von der Gathen vollendet am Freitag, 28. April 2023, ihr 70. Lebensjahr. Die Apothekerin aus Recklinghausen galt über Jahrzehnte als „Fortbildungssuperstar“ in der Apothekenszene – mehrere Tausend Apothekerinnen, Apotheker, PTA und PKA besuchten ihre zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen, die sie im Auftrag der Apothekerkammer Westfalen-Lippe als Referentin im gesamten Landesteil gab. „Sowohl im Kammergebiet als auch im Rest der Republik genießt Hiltrud von der Gathen einen hervorragenden Ruf“, erklärt Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening. „Sie hat sich um die fachliche Qualifikation der Kolleginnen und Kollegen in besonderem Maße verdient gemacht.“
Für Kollegen in Münster und ganz Westfalen-Lippe engagiert
(Münster, 26. April 2023) Der Münsteraner Apotheker Rainer Schulze-Schleppinghoff vollendet am Mittwoch, 26. April 2023, sein 80. Lebensjahr. Von 1973 bis 2017, also 44 Jahre lang leitete er die Adler-Apotheke Münster in der Salzstraße und damit die zweitälteste Apotheke der Stadt. Die Adler-Apotheke geht zurück auf das Jahr 1585. Die lange Tradition seiner Wirkungsstätte ist für Schulze-Schleppinghoff von großer Bedeutung – zum 400. Geburtstag ist 1985 sogar eine Publikation erschienen.
„Freiräume bei der Versorgung wahren, Heilberufler vor Regressen schützen!“
(Münster, 18. April 2023) Die Spitzenvertreter der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) und der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) üben bei der Bewältigung der immer dramatischeren Lieferengpässe von Arzneimitteln den Schulterschluss: „Die Ärzte und Apotheker brauchen bei der Versorgung vor Ort mehr Flexibilität und weniger bürokratische Fesseln“, mahnt Dr. Hans-Albert Gehle, Präsident der ÄKWL gemeinsam mit Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der AKWL, an.
Notdienstapotheken auch an Feiertagen rund um die Uhr im Einsatz
(Münster, 4. April 2023) Auch über die Osterfeiertage sorgen die Apotheken in Westfalen-Lippe für eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung mit Arzneimitteln. „Von Karfreitag bis Ostermontag – wer dringend ein Arzneimittel benötigt, bekommt es in einer Notdienstapotheke. Trotz der aktuellen Lieferprobleme bemühen sich die Apotheken-Teams vor Ort, jeden Patienten zu versorgen“, versichert Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe. Die Dienstbereitschaft dauert grundsätzlich 24 Stunden – immer von 9 Uhr morgens bis um 9 Uhr am Folgetag. „Gerade an den bevorstehenden Feiertagen werden wahrscheinlich viele Patientinnen und Patienten den apothekerlichen Notdienst aufsuchen", so Overwiening.
Politisch klare Kante und viel Pharmazie
(Münster, 19. März 2023) Spannende Keynotes zu aktuellen Themen der Zeit, intensive Workshops, 30 Fachaussteller, informative Fachvorträge und eine politische Eröffnung, die es in sich hatte: Über 600 Apothekerinnen und Apotheker, Pharmaziestudierende, PTA und weitere interessierte Fachbesucher haben den gerade zu Ende gegangenen neunten Westfälisch-lippischen Apothekertag (WLAT) im Messe und Congresszentrum Halle Münsterland besucht und nach zwei Tagen jede Menge spannende Infos mit nach Hause genommen. Über 250 Teilnehmer*innen haben die Keynotes zudem digital am heimischen Bildschirm aus verfolgt. „Es war wieder ein grandioser Kongress“, resümierte Frank Dieckerhoff, Vizepräsident der Apothekerkammer Westfalen-Lippe. Die Kammer richtet den Kongress alle zwei Jahre aus. „Wir haben gesehen, dass viele Kolleginnen und Kollegen nach drei Jahren endlich wieder zusammenkommen wollten, sich austauschen und gemeinsam fortbilden. Mit einer so großen Teilnehmerzahl sind wir damit erneut der größte regionale Apothekertag im deutschsprachigen Raum.“
Noweda-Chef Kuck: „Zeitweise 560.000 Packungen Fiebersaft nicht lieferbar“
(Münster, 18. März 2023) Klare Worte fanden beim politischen Auftakt des 9. Westfälisch-lippischen Apothekertages Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening und Dr. Michael P. Kuck, Vorstandesvorsitzender des pharmazeutischen Großhandels Noweda, zur aktuellen Gesundheitspolitik von Gesundheitsminister Lauterbach – moderiert von Oliver Pauli. „Anstelle des Dankes und der Wertschätzung gegenüber unserem Berufsstand, der die Herausforderungen der Pandemie hervorragend gemeistert hat, gab es eine Erhöhung des Kassenabschlags“, ärgerte sich Overwiening, „das ist der Horror. Die Apothekenteams sind zum Teil am Ende ihrer Kräfte und halten sich doch aufrecht, weil sie die Patientinnen und Patienten weiter versorgen wollen.“
Besonderes Workshopangebot für Filialleiter*innen
(Münster, 14. März 2023) Beim Westfälisch-lippischen Apothekertag (WLAT) am 18. und 19. März in Münster gibt es die Neuauflage eines erfolgreichen und sehr gut besuchten Workshopangebotes vom WLAT 2021: AKWL-Vorstandsmitglied Christine Weber und Master-Coach Anja Keck, bekannt aus vielen Formaten und Angeboten wie den Runden Tischen für junge Pharmazeut* innen, den Arbeitszirkeln für Filial-Apotheker*innen und dem AKWL-Clubraum, laden erneut zum Filialleitertag ein.
„Dann geht die Notfallversorgung vor die Hunde“
(Lage, 8. März 2023) Besuch aus der Politik in der Hirsch-Apotheke am Markt in Lage: Die SPD-Landtagsabgeordnete Ellen Stock war zu Gast bei Apotheker Dr. Lars Ruwisch, um einen Blick hinter die Kulissen einer öffentlichen Apotheke zu werfen. Neben seiner Tätigkeit als Apotheker vor Ort ist Ruwisch Vorstandsmitglied der Apothekerkammer Westfalen-Lippe und sprach im Rahmen des Gesprächs nicht nur für die Apothekerinnen und Apotheker in Lage, sondern auch für den Berufsstand in ganz Westfalen-Lippe. Ellen Stock zeigte viel Interesse für die Leistungen der Teams in den Vor-Ort-Apotheken und versprach, sich der Themen als Landtagsabgeordnete in ihrem Bereich anzunehmen und diese auch den Kollegen im Bund weiterzugeben.
Pharmazeutische Dienstleistungen im Fokus
(Münster, 3. März 2023) Seit Juni 2022 werden die fünf Pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) honoriert. Jetzt gilt es, diese flächendeckend in den Apotheken zum Wohle der Patientinnen und Patienten anzubieten. Wie das gelingen kann, ist ein Topthema beim 9. Westfälisch-lippischen Apothekertag am 18. und 19. März im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland. „Erste Erfahrungen mit den pDL“ lautet der Titel des Vortrags von Dr. Katja Renner (Heinsberg) am zweiten Kongresstag. Die Apothekerin, Fachautorin und gefragte Referentin sieht in den pDL eine hervorragende Chance, sich heilberuflich zu positionieren.
Apotheken bieten neue Dienstleistungen an
(Münster, 2. März 2023) Von der Abgabe von Medikamenten über Schutzimpfungen bis hin zur Beratung bei verschiedensten Beschwerden – die Apotheken vor Ort sind oftmals die erste Anlaufstelle in Gesundheitsfragen. Jetzt haben Patientinnen und Patienten Anspruch auf fünf weitere Dienstleistungen aus ihrer Apotheke. „Ziel ist es, damit die Sicherheit in der Arzneimittelversorgung und damit auch die Gesundheitsversorgung insgesamt weiter zu stärken und zu verbessern“, sagt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe. Die Kosten für die einzelnen Leistungen übernimmt die Krankenkasse. Konkret geht es um folgende fünf Angebote für bestimmte Personengruppen:
Arzneimittel aus dem Pharma-Drucker
(Münster, 1. März 2023) „In Zukunft soll für jeden Patienten der Zugang zu personalisierten Arzneimitteln geschaffen werden. Also, genau die Wirkstoffe in der individuellen Dosis und Zusammensetzung zu drucken, personalisiert verschrieben vom Arzt, gedruckt in der Apotheke, im ambulanten Bereich ermöglicht durch die Krankenkassen.“ Das ist die Vision von Prof. Dr. Christian Franken, Geschäftsführer von DiHeSys – Digital Health Systems GmbH, die er in seinem Impulsvortrag am Sonntag, 19. März 2023, beim Westfälisch-lippischen Apothekertag (WLAT) in Münster (12:00 bis 13:15 Uhr) vorstellen wird.
Unzulässige Fernbehandlung: Apothekerkammern in NRW begrüßen Urteil des Bundesgerichtshofs gegen Versand-Apotheken
(Münster/Düsseldorf/Karlsruhe, 15. Februar 2023) Im Streit um Online-Plattformen, auf denen man nach Ausfüllen von Fragebögen zu einer ärztlichen Verordnung von Medikamenten gelangen kann, freuen sich die Apothekerkammern in NRW über eine Entscheidung mit erheblicher Signalwirkung. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die von den Apothekerkammern Nordrhein und Westfalen-Lippe erwirkte Verurteilung der Shop-Apotheke durch das Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 10. Juni vergangenen Jahres (GRUR 2022, 1353) bestätigt und die insoweit erhobene Nichtzulassungsbeschwerde durch Beschluss vom 9. Februar 2023 (I ZR 114/22) zurückgewiesen.
Die Apotheken-Teams beraten zu Erkältung und Grippe
(Münster, 26. Januar 2023) Januar 2023 in Deutschland: Die Büros sind oft wie leergefegt – die Wartezimmer in den Arztpraxen voll. Auch in den Apotheken suchen derzeit besonders viele Erkältungsgeplagte Hilfe: „Zusätzlich zu den immer noch häufigen Corona-Infektionen greifen aktuell sowohl die Grippe als auch verschiedene Atemwegsinfektionen massiv um sich“, weiß Apothekerin Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe. Overwiening erklärt, wie man möglichst gut durch die Erkältungszeit kommt.
Kongress unter dem Motto „APOTHEKE.MEHRWERT“
(Münster, 9. Januar 2023) Am 18. und 19. März 2023 findet im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland (MCC) die neunte Auflage des Westfälisch-lippischen Apothekertages (WLAT) statt. Der WLAT 2023 steht unter dem Motto „APOTHEKE.MEHRWERT“. „Viele der Fachvorträge werden aufzeigen, welchen Mehrwert die Apotheke vor Ort für die wohnortnahe Versorgung von vier Millionen Patientinnen und Patienten pro Tag leistet. Und wir werden deutlich machen, dass diese hervorragende Versorgung der Gesellschaft mehr wert sein muss“, sagt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der gastgebenden Apothekerkammer Westfalen-Lippe.
Über 31.000 Euro Spenden für „Eine Dosis Zukunft“
(Münster, 5. Januar 2023) Auf ein erneut erfolgreiches Jahr kann das gemeinsame Hilfsprojekt „Eine Dosis Zukunft“ von Apothekerkammer Westfalen-Lippe und Kindernothilfe zurückblicken. „Es ist mehr als verständlich, dass sich im letzten Jahr viele Hilfs- und Spendenaktionen auf die Ukraine konzentriert haben. Dennoch ist es gelungen, auch unser wichtiges und nachhaltiges Projekt für die Kinder in den Slums von Kalkutta fortzusetzen“, freut sich Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening.
Westfalen-Lippe verliert weitere 37 Apotheken
(Münster, 2. Januar 2023) In Westfalen-Lippe ist auch im 18. Jahr in Folge die Zahl der Apotheken gesunken: Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe vermeldet für das Jahr 2022 einen erneuten Rückgang um 37 Betriebsstätten auf damit nur noch 1.760 Apotheken. Der Trend zu immer größeren Betriebsstätten hält ebenfalls an: Die Apotheken in Westfalen-Lippe bieten aktuell fast 17.000 wohnortnahe Arbeitsplätze. „Das entspricht einem Zuwachs um ein Fünftel binnen 20 Jahren“, bilanziert Hauptgeschäftsführer Dr. Andreas Walter.