Veranstaltungsinformation:Der Fachkräftemangel ist in den Apotheken zunehmend spürbar. Umso wichtiger wird es, selbst für qualifizierten Berufsnachwuchs zu sorgen. Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) sind in der Apotheke unentbehrlich, da sie perfekt dafür qualifiziert sind, dem pharmazeutischen Personal kaufmännisch und organisatorisch den Rücken freizuhalten. Nur mit den PKA werden auch Herausforderungen wie z. B. die pharmazeutischen Dienstleistungen in der Apotheke zu erfüllen sein. Anders als bei Pharmazeut*innen im Praktikum und den PTA-Praktikant*innen, wo pharmazeutische Kompetenz im Vordergrund steht, wird die PKA-Ausbildung in weiten Teilen an die Apothekenhelfer*innen oder PKA im Betrieb delegiert. Das Berufsbildungsrecht sieht vor, dass ausbildende Apothekenleiter*innen eine*n Ausbilder*in mit der Betreuung der Auszubildenden beauftragen können, wenn dies fachlich der Kompetenzsteigerung der Auszubildenden zugutekommt und die Person dafür geeignet ist. Genau hier setzt das Fortbildungsangebot „Der Ausbilderschein" an. Fachlich kann niemand besser als PKA den PKA-Nachwuchs betreuen. Doch wie bildet man gut und effektiv aus? Das Fortbildungsangebot zeigt den als Ausbilder*innen tätigen PKA neben den rechtlichen Eckpunkten vor allem, wie sie lernpädagogisch die Ausbildung optimieren können. Dazu gehören den Ausbildungsplan an die betrieblichen Belange anzupassen, die Probezeit zu gestalten und zu bewerten sowie berufstypische Lern- und Arbeitsschritte zu entwickeln, bei Lernschwierigkeiten unterstützend eingreifen zu können oder besonders gute Auszubildende auf die vorgezogene Abschlussprüfung vorzubereiten. Besser qualifizierte PKA werden den Berufsnachwuchs noch besser ausbilden - genau dafür ist Fortbildung da. Zugleich wird die Attraktivität des PKA-Berufs gesteigert.
Siebentägiger Kurs, von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr (Ausnahme Tag 1: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr)
Termine:
Dienstag, 25.03.2025, Präsenztag in Münster
Mittwoch, 02.04.2025, Online im Lernportal der IHK
Dienstag, 08.04.2025 Online im Lernportal der IHK
Montag, 28.04.2025, Online im Lernportal der IHK
Dienstag, 06.05.2025, Online im Lernportal der IHK
Dienstag, 13.05.2025, Online im Lernportal der IHK
Donnerstag, 22.05.2025, Präsenztag in Münster
Im Anschluss an den Kurs kann die Ausbildereignungsprüfung (Ausbilderschein) vor der für IHK abgelegt werden. Informationen dazu finden Sie unter
https://www.ihk.de/nordwestfalen/bildung/fortbildungspruefungen/ada-3602750). Hierfür fällt eine Prüfungsgebühr von 234,00 € an, zahlbar an die IHK bei Anmeldung zur Prüfung (Stand November 2024).