Reaktion auf den Kommentar in der FAS vom 26.10.2025
„Unterschätzung dessen, was wohnortnahe Apotheken jeden Tag leisten“

Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, reagiert mit einem deutlichen Statement auf einen Kommentar, der in der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung erschienen ist. In ihrem Leserbrief an die Redaktion schreibt sie: „Als Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe widerspreche ich der These „Keiner braucht die Apotheken“ entschieden. Sie unterschätzt, was wohnortnahe Apotheken jeden Tag für die Patientensicherheit, die Therapietreue und die Versorgungssicherheit leisten – und zwar weit über das reine ‚Verkaufen von Tabletten‘ hinaus.
Lesen Sie den gesamten Brief an die Redaktion hier.
Information zum Betrieb von Kartenterminals:
Überprüfung auf zulässige Firmware-Version

Die gematik informiert, dass Kartenterminals (Kartenlesegeräte), die noch über eine veraltete Firmware-Version verfügen, ab dem 20. November 2025 vom Zugang zur Telematikinfrastruktur (TI) ausgeschlossen werden können.
Infolgedessen ist in den Apotheken zu prüfen, ob die eingesetzten Kartenterminals über eine zulässige Firmware-Version verfügen. Falls nicht, ist eine Aktualisierung der Firmware notwendig. Dies ist insbesondere für eine Sicherstellung von Stabilität, Interoperabilität und Sicherheit der TI bedeutend.
In unserem TI-Portal finden Sie eine Übersicht über betroffene Geräte und Firmware-Versionen sowie Handlungsempfehlungen.
Schon gesehen?
Veranstaltungen für den Herbst/Winter sind bereits buchbar
Auch wenn das neue Fortbildungsheft noch nicht in gedruckter Form vorliegt, können Sie sich schon jetzt Ihren Platz in unseren Webinaren und Seminaren sichern. Werfen Sie einen Blick in unseren Veranstaltungskalender und entdecken Sie spannende Vorträge und Seminare, die wir für Sie vorbereitet haben.
Weltherztag 2025 trifft „Ihre Apotheke mit Herz“
Blutdruck messen und Herzalter digital bestimmen

Anlässlich des Weltherztages am 29. September 2025 rücken die Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) und die Assmann-Stiftung für Prävention erneut gemeinsam die Herzgesundheit in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Ihre Apotheke mit Herz“ laden zahlreiche Vor-Ort-Apotheken in der Region auch in diesem Jahr Bürgerinnen und Bürger ein, eine qualitätsgesicherte Blutdruckmessung durchführen zu lassen und ihr persönliches Herzalter digital zu bestimmen.
17. Vortragsveranstaltung der Apothekerstiftung Westfalen-Lippe
Unsere Stimme: Wirksames Werkzeug und mächtiges Instrument

Sie ist eines der mächtigsten Instrumente des Menschen, kann verschiedene Emotionen wecken und gezielt eingesetzt werden: unsere Stimme. Im voll besetzten Festsaal des Erbdrostenhofs in Münster referierte Profisprecher Timo Sämann am Samstagnachmittag über „Die Kraft der Stimme“. Gabriele Regina Overwiening, Vorsitzende der Apothekerstiftung, kündigte in ihrer Begrüßung an: „Nach diesem Vortrag hören wir uns alle selbst und alle anderen mit ganz neuen Ohren.“
Telematikinfrastruktur:
RSA-Karten-Tausch zum 31.12.2025

Wir haben bereits mehrfach über die Notwendigkeit eines vorzeitigen Tauschs bestimmter Karten (betroffen sind SMC-B und HBA) spätestens zum 31.12.2025 berichtet. Die Kartenhersteller im Apothekensektor, D-Trust und Medisign, müssen dazu die Karten der Generation 2.0 (RSA-only-Karten) in den Apotheken austauschen – auch wenn die Gültigkeit Ihrer Karte länger angegeben ist. Ob Sie - und mit welcher Karte - betroffen sind, können Sie hier direkt im internen Bereich einsehen. Wenn Sie dort keinen besonderen Hinweis finden, sind Sie NICHT von einem erforderlichen Kartentausch betroffen. In diesem Fall müssen Sie nicht aktiv werden.
BEACHTEN SIE BITTE, dass hier Karten betroffen sind, deren Laufzeit in Ihren Unterlagen oder auf der Karte selbst mit abweichenden (längeren) Gültigkeitszeiten versehen sind. Alle weiteren Information, insbesondere zum weiteren Vorgehen (sofern Sie betroffen sind), finden Sie hier.
Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) für alle:
Verpflichtende Nutzung ab dem 1. Oktober 2025

Seit dem 29. April 2025 ist die ePA bundesweit verfügbar. Damit startete die sogenannte Hochlaufphase, in der sich alle Beteiligten mit der ePA vertraut machen und sie schrittweise in ihre Abläufe integrieren sollen. Ab dem 1. Oktober 2025 wird die Nutzung der ePA für Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser verpflichtend. Hierbei ist auch zu beachten, dass Apotheken gegenüber dem Nacht- und Notdienstfonds (NNF) das Vorhandensein der jeweils vorgeschriebenen TI-Anwendungen nachweisen müssen, um die volle Refinanzierung der TI-Pauschale zu erhalten. Erfolgt dieser Nachweis nicht, führt dies zu Kürzungen der TI-Pauschale.
Speziell für Apothekenteams:
Veranstaltungsaufzeichnungen und FAQ zur "ePA für alle"
Die AKWL hat eine FAQ zur "ePA für alle" eingerichtet, die die zentralen Fragen für Apothekenteams beantwortet. Diese finden Sie in unserem TI-Portal.
Die gematik hat zur "ePA für alle" zwei Informationsveranstaltungen speziell für Apothekenteams angeboten. Beide Veranstaltungen wurden aufgezeichnet. Zu den Aufzeichnungen auf der Website der gematik >
ePA für alle: Info-Materialien
Materialien, Leitfäden, Kurzvideos und "Spickzettel" der gematik
Die gematik bietet Informationsmaterialien für Apotheken zur "ePA für alle" an, von Kurzvideos und Leitfäden über Funktionsüberblicke bis hin zum "Spickzettel für Apotheken". Zum Download-Bereich auf gematik.de
Die gematik bietet speziell für Apotheken auch kostenlose Info-Pakete für die Patienten-Information an. Das Paket besteht aus Plakaten und Flyern und kann ebenfalls auf gematik.de kostenlos bestellt werden.
Gemeinsame Fortbildung auf Langeoog
Erfolgreiche Premiere von „Anker lichten“

Ein hochkarätiges Programm, ein ungewöhnlicher Lernort – ein innovatives Fortbildungsevent: Gemeinsam mit der Apothekerkammer Niedersachsen hat die AKWL am vergangenen Wochenende den Anker für ein neues Fortbildungsformat gelichtet: „Anker lichten – Meer Fortbildung auf Langeoog“. Rund 250 Teilnehmende waren dabei und zeigten sich begeistert von der Veranstaltung.




















