WLAT wieder größter regionaler Apothekertag im deutschsprachigen Raum
Politisch klare Kante und viel Pharmazie

Spannende Keynotes zu aktuellen Themen der Zeit, intensive Workshops, 30 Fachaussteller, informative Fachvorträge und eine politische Eröffnung, die es in sich hatte: Über 600 Apothekerinnen und Apotheker, Pharmaziestudierende, PTA und weitere interessierte Fachbesucher haben den gerade zu Ende gegangenen neunten Westfälisch-lippischen Apothekertag (WLAT) im Messe und Congresszentrum Halle Münsterland besucht und nach zwei Tagen jede Menge spannende Infos mit nach Hause genommen. Über 250 Teilnehmer*innen haben die Keynotes zudem digital am heimischen Bildschirm aus verfolgt. „Es war wieder ein grandioser Kongress“, resümierte Frank Dieckerhoff, Vizepräsident der Apothekerkammer Westfalen-Lippe. Die Kammer richtet den Kongress alle zwei Jahre aus. „Wir haben gesehen, dass viele Kolleginnen und Kollegen nach drei Jahren endlich wieder zusammenkommen wollten, sich austauschen und gemeinsam fortbilden. Mit einer so großen Teilnehmerzahl sind wir damit erneut der größte regionale Apothekertag im deutschsprachigen Raum.“

Politischer Auftakt des 9. Westfälisch-lippischen Apothekertages:
Noweda-Chef Kuck: „Zeitweise 560.000 Packungen Fiebersaft nicht lieferbar“

Klare Worte fanden beim politischen Auftakt des 9. Westfälisch-lippischen Apothekertages Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening und Dr. Michael P. Kuck, Vorstandesvorsitzender des pharmazeutischen Großhandels Noweda, zur aktuellen Gesundheitspolitik von Gesundheitsminister Lauterbach – moderiert von Oliver Pauli. „Anstelle des Dankes und der Wertschätzung gegenüber unserem Berufsstand, der die Herausforderungen der Pandemie hervorragend gemeistert hat, gab es eine Erhöhung des Kassenabschlags“, ärgerte sich Overwiening, „das ist der Horror. Die Apothekenteams sind zum Teil am Ende ihrer Kräfte und halten sich doch aufrecht, weil sie die Patientinnen und Patienten weiter versorgen wollen.“

Apothekertag am Wochenende in Münster
Besonderes Workshopangebot für Filialleiter*innen

Beim Westfälisch-lippischen Apothekertag (WLAT) am 18. und 19. März in Münster gibt es die Neuauflage eines erfolgreichen und sehr gut besuchten Workshopangebotes vom WLAT 2021: AKWL-Vorstandsmitglied Christine Weber und Master-Coach Anja Keck, bekannt aus vielen Formaten und Angeboten wie den Runden Tischen für junge Pharmazeut* innen, den Arbeitszirkeln für Filial-Apotheker*innen und dem AKWL-Clubraum, laden erneut zum Filialleitertag ein.

SPD-Landtagsabgeordnete Ellen Stock im Gespräch mit AKWL-Vorstandsmitglied Ruwisch
„Dann geht die Notfallversorgung vor die Hunde“

Besuch aus der Politik in der Hirsch-Apotheke am Markt in Lage: Die SPD-Landtagsabgeordnete Ellen Stock war zu Gast bei Apotheker Dr. Lars Ruwisch, um einen Blick hinter die Kulissen einer öffentlichen Apotheke zu werfen. Neben seiner Tätigkeit als Apotheker vor Ort ist Ruwisch Vorstandsmitglied der Apothekerkammer Westfalen-Lippe und sprach im Rahmen des Gesprächs nicht nur für die Apothekerinnen und Apotheker in Lage, sondern auch für den Berufsstand in ganz Westfalen-Lippe. Ellen Stock zeigte viel Interesse für die Leistungen der Teams in den Vor-Ort-Apotheken und versprach, sich der Themen als Landtagsabgeordnete in ihrem Bereich anzunehmen und diese auch den Kollegen im Bund weiterzugeben.

Apothekertag in der Halle Münsterland
Pharmazeutische Dienstleistungen im Fokus

Seit Juni 2022 werden die fünf Pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) honoriert. Jetzt gilt es, diese flächendeckend in den Apotheken zum Wohle der Patientinnen und Patienten anzubieten. Wie das gelingen kann, ist ein Topthema beim 9. Westfälisch-lippischen Apothekertag am 18. und 19. März im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland. „Erste Erfahrungen mit den pDL“ lautet der Titel des Vortrags von Dr. Katja Renner (Heinsberg) am zweiten Kongresstag. Die Apothekerin, Fachautorin und gefragte Referentin sieht in den pDL eine hervorragende Chance, sich heilberuflich zu positionieren. Zugleich steht eine zentrale Frage im Raum: Wie können Arbeitsabläufe optimiert werden, so dass die Dienstleistungen und ihre Abrechnung praxisgerecht umgesetzt werden können? An Praxisbeispielen wird sie darüber hinaus die Pharmazeutischen Dienstleistungen „Standardisierte Risikoerfassung Bluthochdruck“, „Inhalatorenschulung“ und „erweiterte Medikationsberatung in der Polymedikation“ erläutern.

Christian Franken hält Impulsvortrag beim 9. WLAT
Arzneimittel aus dem Pharma-Drucker

„In Zukunft soll für jeden Patienten der Zugang zu personalisierten Arzneimitteln geschaffen werden. Also, genau die Wirkstoffe in der individuellen Dosis und Zusammensetzung zu drucken, personalisiert verschrieben vom Arzt, gedruckt in der Apotheke, im ambulanten Bereich ermöglicht durch die Krankenkassen.“ Das ist die Vision von Prof. Dr. Christian Franken, Geschäftsführer von DiHeSys – Digital Health Systems GmbH, die er in seinem Impulsvortrag am Sonntag, 19. März 2023, beim Westfälisch-lippischen Apothekertag (WLAT) in Münster (12:00 bis 13:15 Uhr) vorstellen wird.

Mehr Sicherheit für bestimmte Patientengruppen
Apotheken bieten neue Dienstleistungen an

Von der Abgabe von Medikamenten über Schutzimpfungen bis hin zur Beratung bei verschiedensten Beschwerden – die Apotheken vor Ort sind oftmals die erste Anlaufstelle in Gesundheitsfragen. Jetzt haben Patientinnen und Patienten Anspruch auf fünf weitere Dienstleistungen aus ihrer Apotheke. „Ziel ist es, damit die Sicherheit in der Arzneimittelversorgung und damit auch die Gesundheitsversorgung insgesamt weiter zu stärken und zu verbessern“, sagt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe. Die Kosten für die einzelnen Leistungen übernimmt die Krankenkasse. Konkret geht es um fünf Angebote für bestimmte Personengruppen.

Entscheidung mit großer Signalwirkung
Unzulässige Fernbehandlung: Apothekerkammern in NRW begrüßen Urteil des Bundesgerichtshofs gegen Versand-Apotheken

Im Streit um Online-Plattformen, auf denen man nach Ausfüllen von Fragebögen zu einer ärztlichen Verordnung von Medikamenten gelangen kann, freuen sich die Apothekerkammern in NRW über eine Entscheidung mit erheblicher Signalwirkung. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die von den Apothekerkammern Nordrhein und Westfalen-Lippe erwirkte Verurteilung der Shop-Apotheke durch das Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 10. Juni vergangenen Jahres (GRUR 2022, 1353) bestätigt und die insoweit erhobene Nichtzulassungsbeschwerde durch Beschluss vom 9. Februar 2023 (I ZR 114/22) zurückgewiesen.

9. Westfälisch-lippischer Apothekertag: Jetzt anmelden!
Kongress unter dem Motto „APOTHEKE.MEHRWERT“

Am 18. und 19. März 2023 findet im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland (MCC) die neunte Auflage des Westfälisch-lippischen Apothekertages (WLAT) statt. Der WLAT 2023 steht unter dem Motto „APOTHEKE.MEHRWERT“. „Viele der Fachvorträge werden aufzeigen, welchen Mehrwert die Apotheke vor Ort für die wohnortnahe Versorgung von vier Millionen Patientinnen und Patienten pro Tag leistet. Und wir werden deutlich machen, dass diese hervorragende Versorgung der Gesellschaft mehr wert sein muss“, sagt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der gastgebenden Apothekerkammer Westfalen-Lippe.

Erdbeben in der Türkei und in Syrien
Apothekerhilfsorganisationen rufen zu Spenden auf

Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien schnellen die Zahlen von Getöteten und Verletzten in die Höhe.
Die Hilfsorganisationen der Apothekerinnen und Apotheker rufen zu Spenden auf,
damit schnelle pharmazeutische Nothilfe für die betroffenen Menschen in der Unglücksregion geleistet werden kann.

Bereits bei den ersten Anzeichen tätig werden
Die Apotheken-Teams beraten zu Erkältung und Grippe

Januar 2023 in Deutschland: Die Büros sind oft wie leergefegt – die Wartezimmer in den Arztpraxen voll. Auch in den Apotheken suchen derzeit besonders viele Erkältungsgeplagte Hilfe: „Zusätzlich zu den immer noch häufigen Corona-Infektionen greifen aktuell sowohl die Grippe als auch verschiedene Atemwegsinfektionen massiv um sich“, weiß Apothekerin Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe. Overwiening erklärt, wie man möglichst gut durch die Erkältungszeit kommt.