Weltherztag 2025 trifft „Ihre Apotheke mit Herz“
Blutdruck messen und Herzalter digital bestimmen

Anlässlich des Weltherztages am 29. September 2025 rücken die Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) und die Assmann-Stiftung für Prävention erneut gemeinsam die Herzgesundheit in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Ihre Apotheke mit Herz“ laden zahlreiche Vor-Ort-Apotheken in der Region auch in diesem Jahr Bürgerinnen und Bürger ein, eine qualitätsgesicherte Blutdruckmessung durchführen zu lassen und ihr persönliches Herzalter digital zu bestimmen.

Schon gesehen?
Veranstaltungen für den Herbst/Winter sind bereits buchbar

Logo Fortbildungskalender

Auch wenn das neue Fortbildungsheft noch nicht in gedruckter Form vorliegt, können Sie sich schon jetzt Ihren Platz in unseren Webinaren und Seminaren sichern. Werfen Sie einen Blick in unseren Veranstaltungskalender und entdecken Sie spannende Vorträge und Seminare, die wir für Sie vorbereitet haben.

17. Vortragsveranstaltung der Apothekerstiftung Westfalen-Lippe
Unsere Stimme: Wirksames Werkzeug und mächtiges Instrument

Sie ist eines der mächtigsten Instrumente des Menschen, kann verschiedene Emotionen wecken und gezielt eingesetzt werden: unsere Stimme. Im voll besetzten Festsaal des Erbdrostenhofs in Münster referierte Profisprecher Timo Sämann am Samstagnachmittag über „Die Kraft der Stimme“. Gabriele Regina Overwiening, Vorsitzende der Apothekerstiftung, kündigte in ihrer Begrüßung an: „Nach diesem Vortrag hören wir uns alle selbst und alle anderen mit ganz neuen Ohren.“

Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) für alle:
Verpflichtende Nutzung ab dem 1. Oktober 2025

Seit dem 29. April 2025 ist die ePA bundesweit verfügbar. Damit startete die sogenannte Hochlaufphase, in der sich alle Beteiligten mit der ePA vertraut machen und sie schrittweise in ihre Abläufe integrieren sollen. Ab dem 1. Oktober 2025 wird die Nutzung der ePA für Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser verpflichtend. Hierbei ist auch zu beachten, dass Apotheken gegenüber dem Nacht- und Notdienstfonds (NNF) das Vorhandensein der jeweils vorgeschriebenen TI-Anwendungen nachweisen müssen, um die volle Refinanzierung der TI-Pauschale zu erhalten. Erfolgt dieser Nachweis nicht, führt dies zu Kürzungen der TI-Pauschale. 

Speziell für Apothekenteams:
Veranstaltungsaufzeichnungen und FAQ zur "ePA für alle"

Die AKWL hat eine FAQ zur "ePA für alle" eingerichtet, die die zentralen Fragen für Apothekenteams beantwortet. Diese finden Sie in unserem TI-Portal.

Die gematik hat zur "ePA für alle" zwei Informationsveranstaltungen speziell für Apothekenteams angeboten. Beide Veranstaltungen wurden aufgezeichnet. Zu den Aufzeichnungen auf der Website der gematik >

ePA für alle: Info-Materialien
Materialien, Leitfäden, Kurzvideos und "Spickzettel" der gematik

Die gematik bietet Informationsmaterialien für Apotheken zur "ePA für alle" an, von Kurzvideos und Leitfäden über Funktionsüberblicke bis hin zum "Spickzettel für Apotheken". Zum Download-Bereich auf gematik.de
Die gematik bietet speziell für Apotheken auch kostenlose Info-Pakete für die Patienten-Information an. Das Paket besteht aus Plakaten und Flyern und kann ebenfalls auf gematik.de kostenlos bestellt werden.

Gemeinsame Fortbildung auf Langeoog
Erfolgreiche Premiere von „Anker lichten“

Ein hochkarätiges Programm, ein ungewöhnlicher Lernort – ein innovatives Fortbildungsevent: Gemeinsam mit der Apothekerkammer Niedersachsen hat die AKWL am vergangenen Wochenende den Anker für ein neues Fortbildungsformat gelichtet: „Anker lichten – Meer Fortbildung auf Langeoog“. Rund 250 Teilnehmende waren dabei und zeigten sich begeistert von der Veranstaltung.

Neue Video-Lektion ab sofort online!
Was kreucht und fleucht denn da? Parasiten und ihre Erkrankungen - Schutz und Behandlung!

Logo Lernerfolg online

Diese Videolektion von Apotheker Daniel Finke, Lotte, zum Thema "Was kreucht und fleucht denn da? Parasiten und ihre Erkrankungen - Schutz und Behandlung!" dauert ca. 70 Minuten und steht Ihnen bis September 2026 zur Verfügung. PTA finden diese Video-Lektion an gewohnter Stelle im PTA-Campus.

Apothekerinnen und Apotheker geben Tipps
Zu Hause und unterwegs: Wunden richtig versorgen

Ob beim Sport, auf dem Schulhof, bei Spielplatzbesuchen oder Familien-Fahrradtouren: Schrammen und Schürfwunden bleiben nicht aus. Worauf es bei der Versorgung von kleineren und größeren Wunden ankommt, weiß Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe.

Apotheker im Austausch mit Minister Laumann
Apothekensterben, Bürokratie und Digitalisierung im Fokus

Anfang August fand in der Dortmunder Stifts-Apotheke ein intensiver Austausch zwischen Vertretern der Apothekerkammer Westfalen-Lippe und NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann statt. Neben Minister Laumann nahmen auch Claudia Middendorf (Landesbehinderten- und -patientenbeauftragte), der Dortmunder Oberbürgermeister-Kandidat der CDU, Alexander Omar Kalouti und Michael Depenbrock (Bezirksbürgermeister für Dortmund-Hörde) an dem Austausch mit Apotheker Michael Mantell und AKWL-Vizepräsident Frank Dieckerhoff teil.

42 Jahre Berufspolitik: mehr als sein halbes Leben
Dortmunder Apotheker Jürgen Neuhaus im 80. Lebensjahr verstorben

Als hilfsbereit, kollegial und auch mal über den Tellerrand hinausdenkend beschreiben enge Weggefährten Jürgen Neuhaus. Nun ist der Dortmunder Apotheker im 80. Lebensjahr verstorben. „Mit Jürgen Neuhaus verliert die westfälisch-lippische Apothekerschaft nicht nur einen engagierten Kollegen und Mitstreiter für die Apotheke vor Ort, sondern auch ein Urgestein der hiesigen Berufspolitik“, betont Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening. „Er war insgesamt 42 Jahre und damit mehr als sein halbes Leben Mitglied im westfälisch-lippischen Apothekerparlament.“

Westfalens Apotheker trauern um „Mister Zertifizierungskommission“
Dr. Eckart Meyer im 76. Lebensjahr verstorben

Die Apothekerinnen und Apotheker in Westfalen-Lippe trauern um Apotheker Dr. Eckart Meyer aus Münster, der bereits am 1. August im 76. Lebensjahr verstorben ist. Von 1993 bis 2014 und damit 21 Jahre war er Mitglied im westfälisch-lippischen Apothekerparlament. Im Jahr 2021 ist er als eines der dienstältesten Mitglieder der Zertifizierungskommission der Apothekerkammer verabschiedet worden, der er seit 1999 angehörte. An 195 Sitzungen der Kommission hatte er teilgenommen, was ihn zu „Mr. Zertifizierungskommission“ machte.

Ärzte und Apotheker warnen vor langfristigen Hautschäden
„Sonnenschutz ist unverzichtbar und gehört zu jedem Sommerprogramm!“

Die Ferienzeit naht und mit ihr beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres: die Reisezeit. Ob Urlaub im Süden oder Spaziergang vor der Haustür – UV-Strahlen belasten die Haut überall. Wer sie nicht ausreichend schützt, riskiert Sonnenbrand und langfristige Hautschäden, darauf machen die Ärztekammer Westfalen-Lippe und die Apothekerkammer Westfalen-Lippe gemeinsam aufmerksam.

Reiseapotheke individuell zusammenstellen
Bestens versorgt für Beats und Beach

Die Festival-Saison läuft und nächste Woche starten dazu die Sommerferien in NRW. Was für Festivalbesucher und reisende Familien gleichermaßen wichtig ist: die passende Reiseapotheke. Wer welche Präparate einpacken sollte, erklärt Apothekerin Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe.
Ganz gleich, ob mit Freund*innen unterwegs zum Konzert-Wochenende oder mit der Familie auf dem Weg in den Badeurlaub – beim Thema Reiseapotheke gilt: Haben ist besser als brauchen.